Kodder

Kodder
Kọd|der 〈m. 3; nddt.〉 alter Lappen, Lumpen [<nddt. kod(d)er;Kotze; verwandt mit Kutte]

* * *

Kọd|der, der; -s, -n [1: viell. zu 1Kotze; 2: mniederd. kod(d)er = Schleim] (nordd.): 1. a) alter Lappen, Lumpen: braun verschlissenes Zeug: ... Teer- und Schweißflecke machten ihm die -n wertvoll (Grass, Hundejahre 227); Ü die dreckigen -n (abwertend; Kleidungsstücke) ausziehen; b) Scheuertuch. 2. Schleim, schleimiger Auswurf.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ködder — *1. He makt en Ködder1. (Holst.) – Schütze, II, 314. 1) Kropf, starkes Unterkinn. – Er bläht sich, wirft sich in die Brust. *2. He schrickt ôver den Ködder. (Holst.) – Schütze, II, 314; Richey, 133. Von einem Hochmüthigen, da diese gern den Hals… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kodder — Kodderm 1.Putzlappen,Lumpen.EinnordostdundnorddWort,über»Korze«(=Wolldecke)verwandtmit»Kutte«.Seitdem19.Jh. 2.pl=Kleider,Bekleidungsstücke.Ostpreußseitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Kotze — Erbrochenes * * * Kọt|ze1 〈f. 19〉 1. wollene Decke 2. wollener Überwurf (LodenKotze) [<ahd. kozzo <idg. *gueud , *guud „zottiger Stoff“; hierzu Kodder „Lappen“, Kutte] Kọt|ze2 〈f. 19; unz.; derb〉 Erb …   Universal-Lexikon

  • Kutte — Kut|te [ kʊtə], die; , n: von Mönchen getragenes, langes, weites Gewand mit Kapuze, das mit einer Schnur o. Ä. zusammengehalten wird: der Mönch trug eine schwarze Kutte. * * * Kụt|te 〈f. 19〉 bis zu den Füßen reichender, weiter, wollener, mit… …   Universal-Lexikon

  • kodderig — kọd|de|rig 〈Adj.〉 oV koddrig 1. schmutzig, abgerissen, schäbig 2. übel zum Erbrechen ● ein kodderiges Gefühl im Magen haben; mir ist ziemlich kodderig zumute [→ Kodder] * * * kọd|de|rig, koddrig <Adj.> (landsch. salopp): 1. frech,… …   Universal-Lexikon

  • koddern — kọd|dern 〈V. intr.; hat; nddt.〉 1. kleine Wäsche waschen 2. 〈umg.〉 sich übergeben, erbrechen, kotzen [→ Kodder] * * * kọd|dern <sw. V.; hat [mniederd. köd(d)eren] (landsch.): a) sich übergeben; b) ausspucken …   Universal-Lexikon

  • Auswurf — 1. (Geol.): Extrusion. 2. Absonderung, Ausscheidung, Schleim; (nordd.): Kodder; (nordd. salopp abwertend): Qualster; (derb): Rotz; (landsch. derb): Aule; (Fachspr.): Abscheidung; (Med.): Dejektion, Expektoration, Sputum; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Lappen — Fetzen, Lumpen, Putzlappen, Putztuch, Scheuerlappen, Scheuertuch, Schmutzlappen, Stofffetzen, Stück Leder/Stoff; (österr.): Ausreibfetzen, Ausreibtuch; (nordd.): Aufnehmer, Feudel, Kodder, Plagge; (südd.): Putzlumpen; (ostmd.): [Scheuer]hader;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Putzlappen — [Aufwisch]lappen, Putztuch, Scheuerlappen, Scheuertuch; (österr.): Ausreibfetzen, Ausreibtuch; (nordd.): Aufnehmer, Feudel, Kodder, Plagge; (südd.): Putzlumpen; (ostmd.): [Scheuer]hader; (schweiz. ugs.): Plätz; (schweiz., sonst landsch.): Lumpen; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Rotz — 1. [Nasen]schleim; (ugs.): Popel; (derb): Schnodder; (nordd.): Kodder; (nordd. salopp abwertend): Qualster; (landsch.): Schnuddel; (landsch. derb): Aule, Rotze; (Fachspr.): Abscheidung; (Med.): Auswurf, Expektoration …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”